Sicherheit & Zuverlässigkeit

Hier erfährst du, wie wir die Sicherheit dieser Plattform gewährleisten und was du selbst tun kannst.

Nutzungsbedingungen

Allgemeine Nutzungsbedingungen VOLUNTEERING-GERMANY

1.        Grundlagen

  1. Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) gelten für die Nutzung der unter www.volunteering-germany.de verfügbaren Plattform Volunteering Germany (im Folgenden: „Volunteering-Germany“, „VG und „Plattform“). VG ist dein Marktplatz für Informationen und Angebote rings um das Thema Freiwilligenhilfe.
    Für bestimmte Services der Plattform können besondere Bedingungen gelten. Diese werden, soweit relevant, gesondert vereinbart. Besondere Bedingungen gehen diesen AGB im Falle von Widersprüchen vor.
  2. Nutzer“ von VG sind (i) Personen, die Hilfe suchen („Hilfesuchende“), (ii) Personen, die auf freiwilliger Basis und kostenfrei Hilfe anbieten „Helfende“), (iii) sonstige Dritte oder soziale Organisationen, die Hilfesuchende bei Hilfegesuchen unterstützen („Unterstützer“), und (iv) soziale Organisationen, welche Helfende suchen („Hilfsorganisationen“).
  3. Die Plattform VG als solche ist ein Service der Social Care Network BV, NLvoorelkaar, Reduitlaan 33, 4814 DC Breda, Niederlande, Tel 088 8000 603, E-Mail: [email protected] („Social Care Network“ und „wir“ bzw. „uns“). Nähere Angaben und Kontaktinformationen findest du im Impressum auf www.volunteering-germany.de.
  4. Wir arbeiten mit lokalen Partnern („Partner“) zusammen, welche zusätzlich zur zentralen Website der Plattform VG („nationale Website“) lokale Plattformen unterhalten, die spezifische Inhalte der Partner bereithalten und/oder spezifische Hilfsprogramme betreffen („lokale Partner-Plattformen“). Die nationale Website bildet zusammen mit lokalen Partner-Plattformen die gesamte VG-Plattform. Eine Übersicht über unsere Partner und lokale Partner-Plattformen findest Du auf der nationalen Website.
  5. Für Anfragen und Hilfe kannst du dich gerne an uns oder unsere Partner wenden: Partner und lokale Partner-Plattformen. Unser User-Help-Desk ist werktags (ausgenommen Feiertage) zwischen 09:00 und 17:00 erreichbar: [email protected]

2.        Servicebeschreibung

  1. Wir stellen mit der Plattform VG eine Plattform zur Verfügung, mit deren Hilfe Kontakte zwischen Hilfesuchenden, Helfenden, Unterstützern und Hilfsorganisationen hergestellt werden können. Darüber hinaus bieten wir vielfältige Informationen für den Bereich Freiwilligenarbeit.
  2. Eine bestimmte Mindestverfügbarkeit der Plattform wird nicht zugesagt. Wir bemühen uns jedoch um eine möglichst hohe Verfügbarkeit.
  3. Wenn Du VG nutzen möchtest, um Hilfsanfragen zu platzieren, deine Hilfe bzw. Unterstützung anzubieten oder als Hilfsorganisation nach Helfenden zu suchen, ist jeweils und abhängig von deiner Rolle als Hilfesuchender, Helfender, Unterstützer oder Hilfsorganisation eine Registrierung für VG erforderlich.
  4. Eine Nutzung der Plattform ist ausschließlich für die auf VG definierten Bereiche vorgesehen. Es ist unzulässig, VG im Hinblick auf sonstige Leistungen zu nutzen, insbesondere für Leistungen außerhalb des Bereichs der Freiwilligenarbeit oder rechtlich unzulässige Leistungen.
  5. Über VG erfolgt kein unmittelbarer elektronischer Vertragsschluss zwischen den Nutzern. VG ist vielmehr allein darauf ausgerichtet, Nutzer im Bereich der Freiwilligenarbeit zu unterstützen und entsprechende Kontakte herzustellen bzw. Hilfsanfragen und Hilfsangebote zusammenzubringen. Ein etwaiger Vertragsschluss erfolgt ausschließlich im unmittelbaren Verhältnis zwischen den Nutzern; wir werden nicht Partei eines zwischen den Nutzern etwaig geschlossenen Vertrages.
  6. Wir sind berechtigt, VG Services mit Wirkung für die Zukunft anzupassen und/oder VG in Teilen oder insgesamt einzustellen. Die Interessen registrierter Nutzer werden angemessen berücksichtigt, insbesondere für den Fall einer etwaigen Einführung zusätzlicher kostenpflichtiger Services. Die Regelungen zur Beendigung des Registrierungsverhältnisses bleiben unberührt.
  7. Wir sind berechtigt, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. VG wird dich über Änderungen der AGB rechtzeitig in Textform benachrichtigen. Widersprichst du der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von sechs Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als von dir angenommen. VG wird dich in der Benachrichtigung auf dein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen. Kündigungsrechte nach Maßgabe dieser AGB werden durch einen etwaigen Widerspruch weder eingeschränkt noch ausgeschlossen.
    Änderungen der AGB sind auch ohne Zustimmung bzw. mangelnden Widerspruch von dir zulässig, wenn (i) die Änderungen lediglich vorteilhaft für dich sind, (ii) soweit wir verpflichtet sind, die Übereinstimmung der AGB mit rechtlichen Vorgaben herzustellen, insbesondere bei Änderungen der Rechtslage und/oder (iii) wir einem Gerichtsurteil oder einer behördlichen Entscheidung nachzukommen haben; über entsprechende Änderungen der AGB werden wir angemessen informieren.

3.        Teilnahmeberechtigung und Registrierung

  1. Die VG Services richten sich ausschließlich an natürliche Personen ab 18 Jahren sowie juristische Personen mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Bundesrepublik Deutschland.
  2. Es besteht kein Anspruch auf Nutzung der VG Services. Es steht uns frei, Registrierungs- und Auftragsanfragen zurückzuweisen oder Nutzer von einer Nutzung der VG Services auszuschließen. Es steht uns zudem frei, die VG Services lokal zu beschränken, z.B. auf einzelne Städte oder Regionen; über entsprechende Beschränkungen werden wir auf der Plattform informieren.
  3. Wenn du dich als Nutzer registrieren möchtest, erfordert dies insbesondere Angaben zu deiner Person bzw. deinem Unternehmen oder deiner Organisation und Kontaktinformationen. Profilbeschreibungen sollten möglichst konkret und aussagekräftig sein, um anderen Nutzern ein möglichst klares und verständliches Bild von dir zu vermitteln. Zudem müssen sämtliche Angaben Deinerseits wahrheitsgemäß sein und – soweit erforderlich – aktuell gehalten werden.
  4. Für registrierte Nutzer wird ein Benutzerkonto angelegt (Benutzername und Passwort werden im Registrierungsprozess von dir ausgewählt). Du hast deine Zugangsdaten zur Plattform sicher zu verwahren und vor unbefugter Kenntnisnahme durch Dritte zu schützen. Eine Weitergabe an unberechtigte Dritte ist untersagt. Einen Verlust oder Missbrauch deiner Zugangsdaten hast Du uns unverzüglich per E-Mail mitzuteilen. Du bist für jegliche Nutzung, die über Dein Benutzerkonto erfolgt, verantwortlich, es sei denn, Du hast die Nutzung nicht zu vertreten.
  5. Du erklärst dich mit deiner Registrierung mit diesen AGB einverstanden; dies gilt auch für die auf der Plattform hinterlegten Verhaltensregeln. Etwaig eigene AGB deinerseits finden im Verhältnis zu uns keine Anwendung und werden ausgeschlossen.
  6. Du bist nicht berechtigt, die Nutzung Deines Benutzerkontos Dritten zu ermöglichen. Du bist für eine sichere Verwahrung deiner Zugangsdaten verantwortlich und darfst diese nicht an Dritte weitergeben. Soweit Du Kenntnis von einem nicht autorisierten Zugriff auf dein Benutzerkonto erlangst, hast du uns unverzüglich in Textform zu unterrichten, um einem etwaigen Missbrauch vorzubeugen.
  7. Nach erfolgreicher Registrierung bist du befugt, die für dich bzw. deine Nutzerkategorie auf der Plattform verfügbaren Services zu nutzen. Rechte an der Plattform als solche oder an der der Plattform zugrundeliegenden Software werden dir nicht eingeräumt, diese Rechte verbleiben bei uns und unseren Lizenzgebern.
  8. Wenn du dich nicht unmittelbar über unsere zentrale, nationale Website, sondern über eine lokale Website eines unserer Partner registrierst, erfolgt parallel eine Registrierung bei uns für unsere zentrale, nationale Website, damit du den gesamten Service der Plattform in Form eines Zugriffs auf die Services der nationalen Website sowie der lokalen Website des Partners, über die du dich registriert hast, nutzen kannst.

4.        beschreibung HilfsanfrageN und Hilfsangebote

  1. Zu Zwecken einer Hilfsanfrage kannst Du als registrierter Hilfesuchender und/oder registrierte Hilfsorganisation über VG-Anfragen nach Art und Inhalt beschreiben und zwecks Kontaktaufnahme durch sonstige registrierte Nutzer auf VG veröffentlichen. Entsprechendes gilt für Hilfsangebote durch registrierte Helfende.
  2. Für die Inhalte einer entsprechend beschriebenen Anfrage bzw. eines Angebots, einschließlich Angaben zur Person, bist du als Hilfesuchender allein verantwortlich; VG ist für deine Angaben nicht verantwortlich und trifft insoweit keine Prüfpflicht. Du bist verpflichtet, Hilfsanfragen bzw. Hilfsangebote möglichst exakt zu formulieren; der Gegenstand der Hilfsanfrage bzw. des Hilfsangebots und Deine Erwartungshaltung sollten klar und deutlich werden. Du bist dafür verantwortlich und hast dafür Sorge zu tragen, dass du lediglich Inhalte für eine Hilfsanfrage bzw. ein Hilfsangebote verwendest, an denen dir hinreichende Rechte zustehen (z.B. Rechte an Lichtbildern zur Visualisierung von Anfragen) und die nicht gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen (vgl. im Übrigen Ziff. 6 dieser AGB).
  3. Hilfsanfragen und Hilfsangebote sowie deren Inhalte und deine Profildaten werden von uns ausschließlich zur Abwicklung der VG-Services, insbesondere zu Zwecken der Online-Darstellung von Angeboten und Anfragen bzw. zum Zweck der Herstellung eines Kontakts mit anderen Nutzern verwendet.
    Hierzu räumst du uns einfache Nutzungsrechte ein, wobei wir auch berechtigt sind, deine Inhalte im für den Plattformbetrieb angemessenen Umfang zu bearbeiten und anzupassen, z.B. Bilder zur Optimierung der Darstellung auf der Plattform zu konvertieren oder Fehler zu korrigieren.

5.        Hilfsanfragen und Hilfsangebote

  1. Die Veröffentlichung einer Hilfsanfrage bzw. eines Hilfsangebotes auf VG versteht sich als eine unverbindliche Aufforderung zur Bekundung eines Interesses in Bezug auf die Hilfsanfrage bzw. das Hilfsangebot durch andere Nutzer.
  2. Eigene Hilfsanfragen und Hilfsangebote kannst du jederzeit über dein Benutzerkonto bei VG deaktivieren bzw. löschen.
  3. Wenn du dich für eine Hilfsanfrage bzw. ein Hilfsangebot interessierst, kannst du dein grundsätzliches Interesse durch eine Interessensbekundung bestätigen. Die Abgabe einer solchen unverbindlichen Interessensbekundung versteht sich nicht als verbindliches Angebot, sondern signalisiert lediglich ein Interesse an einer Zusammenarbeit und den Wunsch einer Kontaktaufnahme zur Abstimmung einer möglichen Freiwilligenarbeit. Der Nutzer, dem gegenüber eine Interessenbekundung erklärt wird, entscheidet frei und nach eigenem Ermessen, ob er sich eine Zusammenarbeit vorstellen kann und zum Zwecke einer etwaigen Zusammenarbeit Kontakt aufnehmen möchte.
  4. Eine Vertragsbeziehung zwischen Nutzern über Freiwilligenarbeit kommt ausschließlich zwischen den Nutzern zustande und bleibt einem unmittelbaren Vertragsschluss zwischen den Nutzern vorbehalten; ein unmittelbarer Vertragsschluss über VG ist systemseitig nicht vorgesehen und erfolgt nicht. Der Inhalt eines Vertrages zwischen Nutzern richtet sich allein nach den individuellen Absprachen zwischen den Nutzern sowie dem jeweils geltenden Vertragsrecht. Wir empfehlen Nutzern, hier klare und eindeutige Absprachen zu treffen und entsprechende Vereinbarungen zu schließen, um spätere Unklarheiten oder Streitigkeiten zu vermeiden.

6.        Zentrale Nutzungsgrundsätze und Verbote

  1. Du darfst die VG-Services nur in einer Weise oder zu Zwecken nutzen, die nicht gegen diese AGB und gegen geltendes Recht verstoßen.
  2. Du darfst die VG-Services nur für Deine eigenen Zwecke. Du nutzt die VG-Services zudem auf eigene Kosten und eigenes Risiko.
  3. Du bist verpflichtet, jede Handlung zu unterlassen, die zu einer Beeinträchtigung des reibungslosen Betriebs von VG und/oder zu einer übermäßigen Belastung der IT-Systeme für den Betrieb von VG führen kann.
  4. Du bist verpflichtet, keine Inhalte einzustellen, deren Bereitstellung, Veröffentlichung und Nutzung gegen geltendes Recht, Rechte Dritter, behördliche Auflagen oder die Grundsätze des Jugendschutzes verstößt. Insbesondere bist Du verpflichtet, folgende Handlungen zu unterlassen:
  5. Das Einstellen gegen Datenschutzrecht oder sonstiges Recht verstoßender und/oder strafrechtlich relevanter Inhalte.
  6. Die Verwendung von Inhalten, durch die andere Nutzer oder Dritte beleidigt, verleumdet oder herabgesetzt werden.
  7. Die Nutzung, das Bereitstellen und Verbreiten von Inhalten, die gesetzlich geschützt oder mit Rechten Dritter (z.B. Urheberrechten) belastet sind, ohne hierzu ausdrücklich berechtigt zu sein.
  8. Unabhängig von einem Gesetzesverstoß bist du verpflichtet, beim Einstellen von eigenen Inhalten auf VG Folgendes zu unterlassen:
  9. Verbreitung von Viren, Trojanern und anderen schädlichen Dateien.
  10. Verbreitung und/oder Kommunikation anstößiger, sexuell geprägter, obszöner oder diffamierender Inhalte bzw. solcher Inhalte, die geeignet sind, Rassismus, Fanatismus, Hass, körperliche und/oder psychische Gewalt oder sonstige rechtswidrige oder unethische Handlungen zu fördern oder zu unterstützen.
  11. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass das Einstellen von Inhalten oder die eingestellten Inhalte selbst zu einem Verstoß gegen die Bestimmungen dieser AGB geführt haben, oder sollten konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass es zu seinem solchen Verstoß kommen wird, sind wir berechtigt, eingestellte Inhalte zu sperren und zu entfernen.
  12. Für die Sicherung deiner Daten bist du zu selbst verpflichtet. Dies umfasst die Anfertigung regelmäßiger Kopien sämtlicher von dir auf die Plattform hochgeladener bzw. eingestellter Inhalte.
  13. Wir weisen ausdrücklich auf die gesetzlichen Bestimmungen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit hin. Die Durchführung von Aufträgen unter Verstoß gegen solche Bestimmungen oder andere gesetzliche Regelungen ist untersagt. Dies gilt auch für Vorbereitungshandlungen, die auf eine Ausführung eines Auftrags durch Schwarzarbeit zielen, etwa die Übermittlung von Auftragsanfragen zu vorgenannten Zwecken durch registrierte Auftraggeber.
  14. Sofern und soweit wir oder einer unserer Partner infolge deiner Nutzung der Plattform wegen einer Verletzung von Rechten Dritter oder sonstigen Rechtsverletzung in Anspruch genommen werden sollte, wirst Du uns bzw. unsere Partner von sämtlichen Ansprüchen Dritter freistellen und sämtliche hieraus resultierende Schäden, einschließlich Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung ersetzen; dieser Freistellungs- und Schadensersatzansprüche besteht nicht, soweit du die Rechtsverletzung nicht zu vertreten hast.

7.        Vergütung und Kosten

  1. Die Registrierung für die Plattform und deren Nutzung ist kostenlos.
  2. Für das Einstellen von Hilfsanfragen und Hilfsangebote sowie die Veröffentlichung von Profilen der Nutzer ist ebenfalls keine Vergütung vorgesehen.

8.        Verantwortlichkeit und Haftung

  1. Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit eine Haftung nicht nach den folgenden Bestimmungen ausgeschlossen ist.
  2. Wir schließen unsere Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz betroffen sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst (vertragswesentliche Pflichten).
  3. Die Regelungen dieser Ziff. 8 gelten auch für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen und Partner im Sinne dieser AGB. Wir stellen vorsorglich klar, dass registrierte Nutzer, egal in welcher Rolle, nicht als unsere Erfüllungsgehilfen, sondern in eigener Verantwortung handeln.
  4. Wir weisen darauf hin, dass etwaige Ansprüche aus und im Zusammenhang mit Vertragsschluss zwischen Nutzern ausschließlich im Verhältnis der jeweiligen Nutzer bestehen. Entsprechendes gilt für etwaige sonstige Haftungsansprüche einem solchen Vertragsverhältnis.
  5. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass durch Nutzung der VG-Services erfolgreich Kontakte mit sich anschließendem Vertragsschluss zwischen generiert werden. Ebenso übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit der Inhalte von Nutzerprofilen sowie Hilfsanfragen und Hilfsangeboten der Nutzer.
  6. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der VG-Services.

9.        Folgen unzulässiger Servicenutzung

  1. Verwendest du die Services auf VG unter Missachtung dieser AGB und/oder gesetzlicher Vorschriften, steht es uns nach billigem Ermessen und Berücksichtigung deiner berechtigten Interessen frei, je nach Art und Umfang deines Verstoßes (i) dich zu AGB- und gesetzeskonformem Verhalten anzuhalten, (ii) die VG-Services im Verhältnis zu dir ganz oder teilweise einzustellen, (iii) deinem Zugang zu deinem Benutzerkonto zu sperren, (iv) ein bestehendes Registrierungsverhältnis unverzüglich zu beenden und/oder (v) dich von einer weiteren Nutzung von VG auszuschließen.
  2. Sonstige gesetzliche Rechte im Falle unzulässiger Servicenutzung bleiben unberührt, insbesondere die Geltendmachung von begründeten Schadensersatzansprüchen.

10.     Datenschutz

  1. Wir nutzen personenbezogene Daten unserer Nutzer ausschließlich für die Bereitstellung und Abwicklung der VG-Services. Dies umfasst im Falle einer Kontaktherstellung zwischen Nutzern naturgemäß auch den Austausch bzw. die Übermittlung von Kontaktdaten. Eine weitergehende Datenverwendung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen oder einer ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers bleiben unberührt.
  2. Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns und ggf. durch unsere Partner werden in unserer im Portal abrufbaren Datenschutzerklärung erläutert.

11.     Dauer der Servicenutzung und Beendigung des Registrierungsverhältnisses

  1. Mit erfolgreichem Abschluss einer Registrierung wird ein unbefristetes Registrierungsverhältnis begründet, in dessen Rahmen du die VG-Services nutzen kannst.
  2. Du bist jederzeit und ohne Angabe von Gründen berechtigt, das Registrierungsverhältnis durch Erklärung in Textform uns gegenüber zu beenden.
    Wenn du dich nicht über unsere zentrale, nationale Website, sondern über eine lokale Website eines unserer Partner registriert hast, gilt Deine Kündigung auch als Kündigung für das Registrierungsverhältnis in Bezug auf die zentrale, nationale Website, es sei denn du teilst uns mit, dass deine Registrierung für die zentrale, nationale Website bestehend bleiben soll. Die Aufrechterhaltung der Registrierung nur für eine lokale Website eines unserer Partner ist nicht vorgesehen und nicht möglich.
  3. Wir sind zur Beendigung eines Registrierungsverhältnisses mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende eines Kalendermonats berechtigt.
  4. Rechte zur außerordentlichen Kündigung des Registrierungsverhältnisses bleiben unberührt. Als wichtige Gründe gilt insbesondere eine unzulässige Servicenutzung gemäß Ziff. 6 dieser AGB.
    Wenn du dich nicht über unsere zentrale, nationale Website, sondern über eine lokale Website eines unserer Partner registriert hast, kann eine solche Kündigung sowohl durch uns als auch durch unseren Partner erfolgen.
  5. Nach Beendigung des Registrierungsverhältnisses ist eine Nutzung der VG-Services, vorbehaltlich einer etwaigen Neuregistrierung, nicht mehr möglich. Etwaig laufende Hilfsanfragen und Hilfsangebote von durch eine Kündigung betroffenen Nutzern werden von uns gelöscht.

12.     Schlussbestimmungen

  1. Es gilt deutsches Recht und Ausschluss des Kollisions- und des UN-Kaufrechts.
  2. Sofern Du Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches bist, wird Köln als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der VG-Services vereinbart; dies gilt für etwaige Nutzung der VG-Services durch eine Person des öffentlichen Rechts in gleicher Weise.
  3. Sollten Regelungen dieser AGB ganz oder in Teilen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der AGB im Übrigen unberührt. Dies gilt auch im Falle unbeabsichtigter Lücken dieser Nutzungsbedingungen. In beiden Fällen gelten ergänzend die gesetzlichen Bestimmungen.

Hat dieser Artikel Ihre Frage beantwortet?